Der TNT-Unterricht fand in diesem Schuljahr jeden Donnerstag in der vierten Stunde statt. Die Lehrkräfte der Mittelschule und des Gymnasiums bieten hier in verschiedensten Räumen eine breite Palette an Kursen an, die den Schüler:innen ermöglichen, ihren Interessen nachzugehen und neue Talente zu entdecken.
Einer dieser Kurse ist "Schulhausgestaltung", geleitet von zwei Lehrerinnen des Gymnasiums. Hier werden kreative Dinge gebastelt, gemalt und angefertigt, die unser Schulhaus noch schöner machen. Fünf Mädchen der Klasse 6G haben sich in diesem Kurs einem besonderen Projekt gewidmet und ein beeindruckendes Bild mit der sogenannten Taping-Technik gestaltet.
Madita aus der 6G beschreibt den Entstehungsprozess anschaulich: "Dazu benutzten wir Tapes in verschiedenen Größen, zwei verschiedene Acrylfarben – Neongrün und Himmelblau –, eine große Leinwand mit den Maßen 79cm x 1m und eine kleine Leinwand in Herzform."
Die Technik erforderte Präzision und Geduld: "Zuerst wurde auf die pure Leinwand das Tape an den Stellen aufgeklebt, an denen die Leinwand weiß bleiben sollte, also auf die Stelle, wo die Buchstaben später zu sehen sein sollten. Auch die herzförmige Leinwand wurde mit etwas Tape auf der großen Leinwand befestigt."
Nach dieser Vorbereitung ging es an die farbliche Gestaltung. "Als man nur die Buchstaben und die Herzleinwand mit Tape beklebt sehen konnte, wurde mit Schwämmen die Farbe aufgetupft", erklärt Madita weiter. "Jedes der Mädchen hatte einen Schwamm, mit dem es die Farbe auftupfte." Teamarbeit war also gefragt!
Der spannende Moment folgte nach dem Trocknen der Acrylfarben: "Danach, als die Farbe getrocknet war, wurde das Tape und die aufgeklebte Herzleinwand entfernt, und die Buchstaben sowie das Herz kamen zum Vorschein."
Dieses Kunstwerk wurde innerhalb von zwei bis drei Wochen nicht nur im TNT-Unterricht, sondern auch in der Studierzeit mit viel Eifer und Freude für den Tag der offenen Tür angefertigt. Nun hat es seinen verdienten Platz gefunden und kann von allen im Treppenaufgang des Gebäude L bewundert werden. Ein tolles Beispiel dafür, wie im TNT-Unterricht Kreativität gefördert wird und gleichzeitig sichtbare Ergebnisse entstehen, die die gesamte Schulgemeinschaft erfreuen!