Der Elternbeirat der Schule lädt alle Familien recht herzlich zum Schulfest am Freitag (27. Juni) ein. Gefeiert wird dann auch das 40-Jährige Jubiläum der Schule.
Ein farbenfrohes Kunstwerk, geschaffen mit der Taping-Technik, ziert nun den Aufgang im Gebäude L unserer Montessorischule. Entstanden ist es im Rahmen des beliebten TNT-Unterrichts – "Time for nice Things" – durch die Hände von fünf Mädchen der Klasse 6G.
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist Medienkompetenz unerlässlich. Genau das haben die Schüler:innen der Klassen 5/6a und 5/6b unserer Montessori-Mittelschule in einem spannenden und lehrreichen Training eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Betreut wurde das Projekt von Leon Kindl, Student der Medienpsychologie und Digital Business der THI, der für seine Bachelorarbeit den digitalen Escape Room „Escape the Fake“ entwickelte.
Bereits mehrere Gruppen des Integrationshorts an unserer Montessorischule haben dieses Jahr mit den Kindern getöpfert. Dabei bekommen die Kinder über mehrere Tage hinweg die Möglichkeit, nach Herzenslust zu töpfern und die Faszination Ton aktiv zu erleben.
Nach einer Einführung in die Bearbeitungstechniken und den Umgang mit Ton, durften die Kinder selbst Hand anlegen. Mit großem Geschick und viel Ausdauer formten die Kinder ihre eigenen, kreativen Objekte. Dabei kannte ihre Phantasie keine…
Zehn Jahre Engagement für fairen Handel und nachhaltigen Konsum feiert die Montessorischule Ingolstadt. Seit 2015 trägt die Schule den Titel "Fairtrade School" und setzt damit ein starkes Zeichen für globale Gerechtigkeit und verantwortungsvolles Handeln.
Drei Staffeln der Montessorischule nahmen am Halbmarathon in Ingolstadt teil. Die Strecke von 21,1 km teilten sich jeweils sechs Läufer:innen aus den Klassen 5G, 7G und 8G. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen herrschten perfekte Bedingungen für das sportliche Event.
Vom 10. bis 14. November 2025 fand ein Schüleraustausch zwischen der Montessorischule Ingolstadt und der 3. Highschool in Veria, Griechenland, statt. Ziel des Austausches war es, die kulturellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Ländern zu erkunden, die Sprachkenntnisse zu verbessern und internationale Freundschaften zu schließen. Gefördert wurde das Projekt von Erasmus+.
In dieser Woche erwartete die Kinder im Integrationshort ein ganz besonderes Erlebnis. Die Kinder der Hortgruppe 1 wurden von Julia Reibel, die aktuell ihr letztes Ausbildungsjahr zur Erzieherin im Hort absolviert, zu ihrer ersten Kunstausstellung eingeladen. Dass Julia Reibel außergewöhnlich gut malen kann, ist den Kindern bereits seit langem bekannt. Mit zahlreichen kreativen Ideen und Einfällen, weckt sie regelmäßig das Interesse und die Freude der Kinder, selbst mit Farbe künstlerisch tätig…